Artikel über: Bestellungen

Kann ich eine Bestellung per Bestellschein (PO) aufgeben?

Kann ich eine Bestellung per Bestellschein (PO) aufgeben?


Kurze Antwort: Ja, wenn Sie als Unternehmen auf Rechnung bestellen. Sie können Ihre Bestellnummer während des Checkouts hinzufügen, und diese erscheint auf Ihrer Rechnung und allen Bestelldokumenten.


So funktioniert es


Wenn Ihr Unternehmen Bestellscheine für die Beschaffungsverfolgung benötigt, müssen Sie Folgendes wissen:


1. Bestellnummern sind optional, werden aber unterstützt

  • Fügen Sie Ihre Bestellreferenz während des Checkouts hinzu
  • Sie erscheint auf Rechnungen, Bestätigungen und Lieferscheinen
  • Ihre Buchhaltung kann Bestellungen mit Bestellscheinen abgleichen
  • Sie müssen uns kein separates Bestelldokument per E-Mail senden


2. Die Bestellschein-Übermittlung ist in den Checkout integriert

  • Wählen Sie während der Zahlungsauswahl „Rechnung"
  • Sie sehen ein Feld mit der Bezeichnung „Bestellnummer" oder „Bestellreferenz"
  • Geben Sie Ihre interne Bestellnummer ein (alphanumerisch, bis zu 50 Zeichen)
  • Schließen Sie den Checkout normal ab


3. Die Zeitplanung bleibt gleich

  • Bestellschein-Bestellungen werden nicht anders bearbeitet als reguläre Bestellungen
  • Dasselbe 24-Stunden-Bestätigungsfenster der Marke gilt
  • Dieselben Versandzeiten (1-3 Tage nach Bestätigung)
  • Bonitätsprüfung weiterhin erforderlich bei erster Rechnungsbestellung


Für Buchhaltungsteams: Bestellnummern erscheinen auf jedem Dokument—Rechnungen, Packzetteln, Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen. Dies erleichtert den Abgleich.


Was Sie wissen müssen


Rechnungszahlung ist für die Bestellschein-Verfolgung erforderlich


Die Bestellschein-Funktion ist an die Rechnungszahlung gebunden (nur Unternehmen):

  • Verfügbar für: Registrierte Unternehmen mit gültiger USt-IdNr./Steuernummer
  • Bonitätsprüfung: Erforderlich bei erster Rechnungsbestellung (über Schufa oder Äquivalent)
  • Zahlungsbedingungen: Netto 14 Tage ab Rechnungsdatum
  • Nicht verfügbar für: Privatkunden oder Zahlung per Karte/Überweisung


Wenn Sie Bestellungen intern verfolgen müssen, aber keine Rechnungszahlung nutzen können:

  • Verwenden Sie Ihr eigenes internes Referenzsystem
  • Fügen Sie Bestellnotizen während des Checkouts hinzu
  • Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Bestellnummer nach der Bestellung (wir fügen sie Ihren Unterlagen hinzu)


Welche Informationen enthalten sein sollten


Ihr Bestellschein sollte Folgendes enthalten:

  • Bestellnummer: Ihre interne Tracking-Referenz
  • Bestelldetails: Werden automatisch aus Ihrem Warenkorb ausgefüllt
  • Lieferadresse: Muss mit Ihrer Checkout-Adresse übereinstimmen
  • Rechnungsadresse: Muss mit Ihrer Unternehmensregistrierung übereinstimmen


Sie müssen nicht:

  • Uns ein separates Bestelldokument per E-Mail senden (es sei denn, Ihr Unternehmen benötigt es für Compliance-Zwecke)
  • Auf die Genehmigung des Bestellscheins warten, bevor Sie bestellen (regeln Sie das zuerst intern)
  • Produktcodes angeben—unser System kümmert sich darum


Häufige Fragen


F: Kann ich einen Rahmenbestellschein für mehrere Bestellungen einreichen?

Jede Bestellung benötigt in unserem System eine eigene Bestellnummer. Wenn Sie intern einen Rahmenbestellschein haben, können Sie Unter-Referenzen erstellen (z.B. „PO-2024-001-A", „PO-2024-001-B").


F: Was passiert, wenn ich vergesse, die Bestellnummer hinzuzufügen?

Kontaktieren Sie uns innerhalb von 24 Stunden unter orders@droppe.com mit Ihrer Bestellnummer und Bestellreferenz. Wir können sie vor der Rechnungsstellung hinzufügen.


F: Kann ich ein PDF-Bestelldokument hochladen?

Derzeit verfolgen wir Bestellreferenzen (Text/Zahlen) anstelle von Dokument-Uploads. Wenn Ihr Unternehmen ein PDF-Bestelldokument für Prüfungszwecke benötigt, senden Sie es per E-Mail an orders@droppe.com und geben Sie Ihre Droppe-Bestellnummer an.


F: Integrieren Sie sich mit Beschaffungssystemen wie SAP oder Coupa?

Noch nicht, aber es steht auf unserer Roadmap. Derzeit ist die manuelle Eingabe der Bestellnummer während des Checkouts der Prozess.


Warum wir denken, dass dies wichtig ist


Die Bestellschein-Verfolgung existiert, weil Unternehmen Prüfpfade und Budgetkontrolle benötigen. Wir haben die Bestellschein-Unterstützung direkt in den Checkout integriert, weil:


  1. Reibung reduziert: Kein separates Versenden von Bestellscheinen per E-Mail erforderlich
  2. Genauigkeit verbessert: Bestellnummern fließen automatisch durch unser gesamtes System
  3. Abgleich vereinfacht: Buchhaltungsteams können Rechnungen sofort mit Bestellscheinen abgleichen
  4. Compliance aufrechterhalten: Ihre internen Beschaffungsrichtlinien bleiben intakt


Wir wissen, dass Beschaffung bürokratisch sein kann. Unser Ziel ist es, es so schmerzfrei wie möglich zu gestalten und gleichzeitig zu respektieren, dass Ihr Unternehmen Regeln befolgen muss.


Brauchen Sie Hilfe?


Für Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Italien:


Für Finnland:


Für Schweden:


Allgemeiner Support:

Aktualisiert am: 05/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!