Artikel über: Preise & Rabatte

Sind meine Zahlungsinformationen sicher?

Sind meine Zahlungsinformationen sicher?


Ja. Ihre Zahlungsdaten sind so sicher wie beim Bestellen bei Amazon oder einer großen E-Commerce-Plattform. Wir verwenden dieselben Sicherheitsstandards—und wir sehen niemals Ihre vollständigen Kartendaten.


Wie Zahlungssicherheit tatsächlich funktioniert


Die ehrliche Erklärung: Wir handhaben Ihre Zahlungsinformationen nicht selbst. Sie gehen direkt von Ihnen zu Stripe (unserem Zahlungspartner) in verschlüsselter Form. Stripe ist PCI-DSS Level 1 zertifiziert—der höchste Sicherheitsstandard in der Zahlungsbranche.


Was das für Sie bedeutet: Ihre Kartendaten berühren niemals unsere Server. Wir können sie nicht sehen, wir können sie nicht speichern, wir können sie nicht versehentlich leaken.


Was passiert, wenn Sie bezahlen


1. Sie geben Ihre Kartendaten ein

Auf unserer Checkout-Seite (gesichert mit TLS 1.2+ Verschlüsselung).


2. Daten gehen direkt zu Stripe

Ihre Kartennummer wird verschlüsselt und direkt an Stripes Server gesendet—nicht an unsere.


3. Stripe verarbeitet die Zahlung

Sie kommunizieren mit Ihrer Bank, verifizieren Guthaben und schließen die Transaktion ab.


4. Wir erhalten ein Token

Stripe sendet uns ein Token (wie "tok_1234abcd"), das Ihre Zahlung repräsentiert—nicht Ihre tatsächlichen Kartendaten.


5. Bestätigung

Wir verwenden dieses Token, um Ihre Bestellung abzuschließen. Sie erhalten Ihre Arbeitskleidung, wir werden bezahlt, alle sind glücklich.


Gut zu wissen: Tokens können nicht rückentwickelt werden, um Ihre Kartendaten preiszugeben. Sie sind Einweg-Identifikatoren, die nur Stripe verwenden kann.


Sicherheitsmaßnahmen, die wir verwenden


PCI-DSS Level 1 Zertifizierung


Was es ist: Der höchste Sicherheitsstandard für Zahlungsverarbeitung, gepflegt von großen Kartennetzwerken (Visa, Mastercard, etc.).


Was es erfordert:

  • Verschlüsselte Übertragung von Karteninhaberdaten
  • Sichere Netzwerkinfrastruktur
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Zugriffskontrollbeschränkungen
  • Überwachung und Testen von Netzwerken


Wer hat es: Stripe (unser Zahlungspartner). Dies ist dieselbe Zertifizierung, die Amazon, Shopify und jede große E-Commerce-Plattform benötigt.


3D Secure Authentifizierung


Was es ist: Eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Ihre Bank auffordert, Ihre Identität während der Zahlung zu verifizieren.


Wie es funktioniert:

  • Nach Eingabe der Kartendaten kann Ihre Bank nach Verifizierung fragen
  • Dies könnte ein Code sein, der an Ihr Telefon gesendet wird, ein Fingerabdruck-Scan oder ein Passwort
  • Bestätigt, dass Sie tatsächlich den Kauf tätigen (nicht jemand, der Ihre Karte gestohlen hat)


Warum es wichtig ist: Reduziert Betrug und schützt Sie vor unbefugten Abbuchungen.


Gut zu wissen: 3D Secure ist durch EU-Zahlungsvorschriften (PSD2) für die meisten Online-Kartentransaktionen erforderlich. Es ist ein zusätzlicher Schritt, aber er ist dazu da, Sie zu schützen.


TLS 1.2+ Verschlüsselung


Was es ist: Transport Layer Security—die Technologie, die Daten verschlüsselt, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website reisen.


Was es bedeutet: Jeder, der versucht, Ihre Zahlungsdaten abzufangen, würde zufälligen verschlüsselten Unsinn sehen, nicht Ihre tatsächliche Kartennummer.


Wie man es überprüft: Suchen Sie nach dem Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Das bestätigt, dass Verschlüsselung aktiv ist.


Tokenisierung


Was es ist: Ersetzen sensibler Daten durch ein nicht-sensitives Äquivalent (ein Token).


Wie es hilft:

  • Wir speichern Tokens, keine Kartendaten
  • Wenn jemand unsere Datenbank hackt, würde er nutzlose Tokens finden—nicht tatsächliche Kartennummern
  • Tokens können nur von Stripe verwendet werden, nicht von böswilligen Akteuren


Keine vollständige Kartenspeicherung


Was wir NICHT tun:

  • Ihre vollständige Kartennummer speichern
  • Ihren CVV (Sicherheitscode) speichern
  • Ihr Kartenablaufdatum im Klartext speichern


Was wir tun:

  • Letzte 4 Ziffern Ihrer Karte speichern (zur Referenz: "Endet auf 1234")
  • Kartenmarke (Visa, Mastercard, etc.)
  • Token von Stripe (nutzlos für Hacker)


Was ist mit Rechnungszahlungen?


Keine Zahlungsdaten zu speichern. Rechnungszahlungen beinhalten überhaupt keine Kartendaten—nur Banküberweisungen basierend auf Rechnungen, die wir senden.


Bankkontoinformationen: Wir sehen niemals Ihre Bankkontodetails. Sie überweisen Geld auf unser Konto mit der IBAN, die wir auf der Rechnung angeben. Ihre Bank übernimmt die Sicherheit.


Sind lokale Zahlungsmethoden auch sicher?


Ja—gleiche Sicherheitsstandards. Egal ob Sie mit iDEAL (Niederlande), Swish (Schweden) oder finnischem Online-Banking bezahlen, Stripe handhabt diese Transaktionen mit denselben Sicherheitsmaßnahmen.


Direkte Bankverbindungen: Viele lokale Methoden verbinden sich direkt mit Ihrer Bank—was bedeutet, dass Ihre Zahlungsdaten nicht einmal einen Dritten berühren.


Bonitätsprüfungen und Ihre Daten


Nur weiche Prüfungen: Wenn Sie sich für Rechnungszahlung bewerben, verwenden wir "Konditionsanfragen", die Ihre Kreditwürdigkeit nicht beeinflussen.


Welche Daten werden geprüft:

  • Unternehmensregistrierungsstatus
  • USt-ID-Gültigkeit
  • Zahlungshistorie (falls in Auskunfteien verfügbar)


Was wir NICHT prüfen:

  • Persönliche Kreditbewertungen
  • Bankkonten einzelner Eigentümer
  • Private Finanzinformationen


Gut zu wissen: Bonitätsprüfungen werden von spezialisierten Auskunfteien durchgeführt (SCHUFA in Deutschland, Creditsafe in anderen EU-Ländern), nicht von uns. Sie haben strenge Datenschutzanforderungen.


Was ist, wenn Zahlungsdaten kompromittiert werden?


Unsere Verantwortung:

  • Betroffene Nutzer sofort benachrichtigen
  • Mit Behörden zur Untersuchung zusammenarbeiten
  • Anleitung zu nächsten Schritten geben


Ihr Schutz:

  • Kontaktieren Sie Ihre Bank, um die Karte zu sperren
  • Die meisten Banken bieten Null-Haftungs-Betrugsschutz (Sie sind nicht für unbefugte Abbuchungen verantwortlich)
  • 3D Secure Authentifizierung reduziert das Risiko unbefugter Nutzung


Stripes Sicherheit: Stripe verarbeitet jährlich Milliarden an Zahlungen und hat ein dediziertes Sicherheitsteam, das rund um die Uhr Bedrohungen überwacht. Wenn sie verdächtige Aktivitäten erkennen, blockieren sie sie automatisch.


Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto


Wir empfehlen die Aktivierung von 2FA für Ihr Droppe-Konto (getrennt von Zahlungssicherheit):

  • Fügt zusätzlichen Schutz zu Ihrem Login hinzu
  • Erfordert Ihr Passwort + einen Code von Ihrem Telefon
  • Verhindert, dass jemand auf Ihr Konto zugreift, selbst wenn er Ihr Passwort errät


Mehr erfahren: Wie aktiviere ich Zwei-Faktor-Authentifizierung?


Unsere Philosophie zur Zahlungssicherheit


Vertrauen ist alles. Wenn Kunden uns nicht mit Zahlungsinformationen vertrauen, haben wir kein Geschäft. Deshalb arbeiten wir mit Stripe zusammen—sie sind aus gutem Grund der Industriestandard.


Transparenz schlägt Verschleierung. Wir könnten sagen "Ihre Daten sind sicher" und es dabei belassen. Stattdessen erklären wir wie sie sicher sind. Sie verdienen es zu wissen.


Null Toleranz für Datenverletzungen. Wir nehmen Sicherheit ernst. Regelmäßige Audits, Überwachung und strikte Zugangskontrollen sind Standard—nicht optional.


Fragen zur Zahlungssicherheit?


Immer noch besorgt über Kartensicherheit? Verwenden Sie stattdessen eine lokale Zahlungsmethode oder Rechnungszahlung.


Möchten Sie unsere Sicherheitszertifizierungen sehen? Kontaktieren Sie uns und wir stellen Dokumentation bereit.


Verdächtige Aktivität bemerkt? Benachrichtigen Sie uns sofort, damit wir untersuchen können.


Verwandte Artikel:

Aktualisiert am: 03/11/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!