Wie viel kostet Logodruck?
Wie viel kostet Logodruck?
Logodruckkosten variieren je nach Marke, Methode, Komplexität und Menge—typischerweise zwischen €3-15 pro Artikel. Genaue Preise werden angezeigt, bevor Sie Ihre Bestellung bestätigen, also keine Überraschungen.
Warum die Preise so stark variieren
Der ehrliche Grund: Jede Marke setzt ihre eigenen Logodruckpreise basierend auf ihrer Ausrüstung, Methoden und Einrichtungskosten. Eine Marke mit eigenen Stickmaschinen kalkuliert anders als eine, die an einen spezialisierten Shop auslagert.
Was wir für fair halten: Transparente Preise im Voraus. Sie sehen die Kosten, bevor Sie sich verpflichten, und können entscheiden, ob es in Ihr Budget passt. Wenn nicht, können Sie vor Produktionsbeginn stornieren—keine harten Gefühle.
Was die Logodruckkosten beeinflusst
1. Marke
Jede Marke setzt ihre eigenen Preise. Einige Marken:
- Günstigere Marken: €3-5 pro Artikel (oft Siebdruck oder einfacher Heat Transfer)
- Mittelklasse-Marken: €6-10 pro Artikel (Methodenmix)
- Premium-Marken: €10-15+ pro Artikel (oft Stickerei oder komplexer Mehrfarbdruck)
Warum Marken unterschiedlich sind: Investitionen in Ausrüstung, Arbeitskosten, Qualitätsstandards. Eine Marke mit eigenem Stickpersonal berechnet mehr als eine, die einfache Siebdrucke macht.
2. Druckmethode
Verschiedene Methoden haben verschiedene Kosten:
Siebdruck (am günstigsten)
- Geeignet für: Große Mengen, einfache 1-3 Farb-Logos
- Kosten: €3-6 pro Artikel
- Warum günstiger: Schnell nach Einrichtung, minimaler Arbeitsaufwand pro Artikel
Heat Transfer / Vinyl
- Geeignet für: Kleine Mengen, einfarbige Logos
- Kosten: €4-7 pro Artikel
- Warum Mittelklasse: Schnelle Einrichtung, aber jeder Artikel erfordert manuelle Anwendung
Stickerei (am teuersten)
- Geeignet für: Professioneller Look, langlebige Logos
- Kosten: €8-15 pro Artikel
- Warum teurer: Arbeitsintensiv, erfordert Logo-Digitalisierung, langsamerer Prozess
Direct-to-garment (DTG)
- Geeignet für: Komplexe mehrfarbige Logos, kleine Auflagen
- Kosten: €7-12 pro Artikel
- Warum mittel-hoch: Qualitätsdruck aber langsamer als Siebdruck
3. Logo-Komplexität
Einfache Logos kosten weniger:
- Einzelfarbe
- Grundformen
- Nur Text
- Kleine Größe
Komplexe Logos kosten mehr:
- Mehrere Farben (3+)
- Feine Details
- Große Platzierungsbereiche
- Verläufe oder Schattierungen
Warum Komplexität wichtig ist: Mehr Farben = mehr Einrichtung, mehr Fadenwechsel (Stickerei) oder mehr Siebe (Siebdruck). Feine Details erfordern qualifizierte Arbeitskräfte und Qualitätskontrolle.
4. Menge
Viele Marken bieten Mengenrabatte:
Menge | Typischer Rabatt |
|---|---|
1-10 Artikel | Voller Preis |
11-50 Artikel | 10-15% Rabatt pro Artikel |
51-100 Artikel | 20-25% Rabatt pro Artikel |
100+ Artikel | 30%+ Rabatt pro Artikel (verhandelbar) |
Warum Mengenrabatte existieren: Einrichtungskosten (Stickerei-Digitalisierung, Siebherstellung) werden auf mehr Artikel verteilt. Der erste Artikel ist teuer; Artikel 50-100 sind günstig.
Versteckte Kosten, auf die Sie achten sollten
Die meisten Marken sind transparent, aber fragen Sie nach:
Einrichtungsgebühren
- Einige Marken berechnen einmalige Digitalisierungsgebühren (€20-50) für Stickerei
- Siebdruck kann Siebherstellungsgebühren haben (€15-30 pro Farbe)
- Diese werden normalerweise bei großen Bestellungen erlassen
Mindestmengen
- Einige Marken erfordern Mindestbestellungen (z.B. "10 Artikel Minimum für Logodruck")
- Wenn Sie nur 5 Jacken benötigen, müssen Sie möglicherweise 10 bestellen oder einen Kleinbestellungszuschlag zahlen
Platzierungsgebühren
- Logos an mehreren Stellen hinzufügen (Brust + Rücken oder Ärmel) kostet extra
- Jede Platzierung wird typischerweise separat berechnet
Eilgebühren
- Benötigen Sie es schneller als die Standardzeit? Erwarten Sie 20-50% Eilgebühren
- Die meisten Marken werben nicht damit—fragen Sie, wenn Sie es eilig haben
Beispielszenarien für Preise
Hier sind reale Beispiele, die Ihnen bei der Budgetplanung helfen:
Kleine Bestellung (10 Poloshirts, einfarbiges Brustlogo)
- Methode: Siebdruck oder Heat Transfer
- Kosten pro Artikel: €5-7
- Gesamt: €50-70 für Logodruck
- Zeitplan: 7-10 Werktage
Mittlere Bestellung (25 Arbeitsjacken, gesticktes Logo)
- Methode: Stickerei (Brustplatzierung)
- Kosten pro Artikel: €8-10
- Gesamt: €200-250 für Logodruck
- Zeitplan: 10-14 Werktage
Große Bestellung (100 T-Shirts, 2-Farb-Logo, Brust + Rücken)
- Methode: Siebdruck (beide Platzierungen)
- Kosten pro Artikel: €6-8 (Mengenrabatt angewendet)
- Gesamt: €600-800 für Logodruck
- Zeitplan: 14-21 Werktage (aufgrund der Menge)
Wie Sie den besten Preis bekommen
1. In großen Mengen bestellen
Wenn Sie wissen, dass Sie später mehr Arbeitskleidung benötigen, bestellen Sie alles auf einmal. Mengenrabatte können 20-30% sparen.
2. Vereinfachen Sie Ihr Logo
Wenn Ihr Logo 5 Farben hat, bitten Sie Ihren Designer, eine vereinfachte 2-Farb-Version zu erstellen. Sie sparen €3-5 pro Artikel.
3. Wählen Sie effiziente Platzierungen
Ein Brustlogo kostet weniger als Brust + Rücken + Ärmel. Wählen Sie Ihre wichtigste Platzierung.
4. Seien Sie flexibel beim Zeitplan
Eilbestellungen kosten 20-50% mehr. Wenn Sie die Standardzeit (10-14 Tage) warten können, sparen Sie erheblich.
5. Fragen Sie nach Paketangeboten
Einige Marken bieten "Team-Pakete" an (z.B. "20 Jacken + 20 T-Shirts mit Logos = 15% Rabatt"). Lohnt sich zu fragen.
Markenvergleich
Beim Vergleich von Logodruckkosten:
Vergleichen Sie nicht nur den Preis pro Artikel. Schauen Sie auf:
- Gesamtkosten (einschließlich Einrichtungsgebühren)
- Qualität der Druckmethode
- Zeitplan (schneller kostet mehr)
- Mindestbestellmengen
- Haltbarkeit (Stickerei hält länger als Heat Transfer)
Beispiel:
- Marke A: €6 pro Artikel, aber erfordert 20-Artikel-Minimum = €120 gesamt
- Marke B: €8 pro Artikel, kein Minimum, bestellen Sie 10 Artikel = €80 gesamt
Marke B ist tatsächlich günstiger für kleine Bestellungen trotz höherem Pro-Artikel-Preis.
Was in den Logodruckkosten enthalten ist
Wenn Sie einen Logodruckpreis sehen, umfasst er typischerweise:
✓ Digitalisierung oder Artwork-Vorbereitung (manchmal separat)
✓ Materialkosten (Faden, Tinte, Vinyl)
✓ Arbeitskosten für Druck/Stickerei
✓ Qualitätskontrollinspektion
✓ Standardzeitplan (keine Eile)
Nicht enthalten:
✗ Die Basisproduktkosten (Jacke, Shirt usw.)
✗ Versand (separat berechnet)
✗ Eilgebühren (außer angefordert)
✗ Mehrfachplatzierungen (pro Ort berechnet)
Unsere Philosophie zur Logo-Preisgestaltung
Wir denken, Logo-Preise sollten transparent sein. Sie sollten nicht 5 Mal hin und her mailen müssen, um ein Angebot zu bekommen. Wir zeigen Ihnen die genauen Kosten, bevor Sie sich verpflichten.
Fairer Deal: Marken setzen angemessene Preise basierend auf ihren tatsächlichen Kosten. Sie sehen den Preis im Voraus. Wenn es zu teuer ist, können Sie eine andere Marke wählen, Ihr Logo vereinfachen oder die Anpassung ganz überspringen. Ihre Wahl.
Fragen zur Preisgestaltung?
Möchten Sie Kosten kennen, bevor Sie stöbern? Schreiben Sie uns oder chatten Sie mit uns. Teilen Sie uns Ihre Menge, Logo-Komplexität und bevorzugte Platzierung mit—wir geben Ihnen eine grobe Schätzung.
Versuchen Sie, im Budget zu bleiben? Teilen Sie uns Ihr Budget mit und wir können Marken oder Methoden empfehlen, die passen.
Verwandte Artikel:
- Kann ich mein Firmenlogo auf Produkte drucken lassen?
- Wie funktioniert Logodruck?
- Welche Dateiformate akzeptieren Sie für Logos?
- Wie lange dauert Logodruck?
Aktualisiert am: 05/11/2025
Danke!